Software für die Unterstufenbibliothek
Das Bücherei-Team am GVS besteht, wie schon seit Jahren, aus engagierten und kreativen Schülerinnen und Schülern. Dank penetrantem Nachfragen und begeistertem Anpreisen seitens des Teams bei der Schulleitung ist die Bücherei seit dem Schuljahr 23/24 erstmals auch in den Mittagspausen geöffnet und erfreut sich, trotz Handyzone auf dem Schulhof, nicht nur in den Regenpausen großer Beliebtheit. Im vergangenen Schuljahr haben alle Beteiligten aussortiert, umgeräumt, Wünsche abgefragt und Listen geschrieben. Vogelsänger träumen bekanntermaßen groß.
Der größte Traum der Truppe war das systematische Ankommen im digitalen Zeitalter. Die Zettelwirtschaft nervt, ebenso wie das Schreiben von Mahnungen, das Eintreiben der Bücher und Gebühren. Wie schön wäre da ein Online-Katalog, bei dem Bücher zur Ausleihe oder Rückgabe eingescannt werden und Mahnungen automatisch vom System verschickt werden. Klingt traumhaft? Ist es auch.
Mit dem Verkauf von selbst gebastelten Lesezeichen machten sie in den letzten Monaten des zweiten Halbjahres vielen Leseratten eine Freude und auch keinen schlechten Gewinn, trotz humaner Abgabepreise von 50 Cent pro Kunstwerk. Da die jungen Leseratten und Bücherdrachen so bewiesen haben, dass sie in Zukunft mit diversen kreativen Aktionen die Gebühren für den Service selber werden tragen können, finanziert der Freundeskreis voller Stolz den Start von Librishare am GVS. Herzlich willkommen im digitalen Zeitalter, liebes Bücherei-Team! Es ist uns eine Freude, euch den Start zu erleichtern.